Das Team

Dr. med. Axel Nebel
Facharzt für Urologie
- 1992 -1998
Studium der Humanmedizin an Julius-Maximilians-Universität Würzburg - 1999 – 2000
Arzt im Praktikum in Chirurgie im Juliusspital Würzburg - 2000
Approbation als Arzt - 2000
Verleihung des Doktortitels - 2000 – 2005
Assistenzarzt in Urologie in Missionsärztlicher Klinik Würzburg - 2004
Anerkennung als Facharzt für Urologie - 2005 – 2014
Oberarzt in Urologie im KH St. Elisabeth Ravensburg - 2009
Erwerb der Zusatzbezeichnung Medikamentöse Tumortherapie - 2009
Erwerb der Zusatzbezeichnung Akupunktur - 2010
Erwerb der Zusatzbezeichnung Andrologie - 2014
Erwerb der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren - 2014
Niederlassung in eigene Praxis - 2021
Umzug der Praxis in Maschinenfabrik Ravensburg

Philipp von Walter
Facharzt für Urologie
- 2004 – 2007 Studium der Humanmedizin an der Technischen Universität Dresden (Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus)
- 2007 – 2011 Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- 2011 Approbation als Arzt
- 2012 Oberschwabenklinik, Klinikum Westallgäu/ Wangen im Allg., Klinik für Allgemein,-Visceral,-und Unfallchirurgie.
- 2012 – 2017 Oberschwabenklinik Ravensburg, Klinik für Urologie, Weiterbildung zum Facharzt für Urologie unter der Leitung von Dr. med. W. Kropp sowie Prof. Dr. med. F. Jentzmik
- 2017 Anerkennung als Facharzt f. Urologie
- 2018 Oberschwabenklinik, Klinikum Westallgäu/ Wangen im Allg., Klinik für Innere Medizin
- 2019 Ärztehaus am Schloss, Aulendorf, Allgemeinmedizin
- Seit 2019 Urologische Facharztpraxis Dr. med. A. Nebel (Urologie in der Maschinenfabrik Ravensburg)
Zusatzqualifikationen:
- 2017 Hygienebeauftragter Arzt
- 2020 psychosomatische Grundversorgung
Publikationen:
- Minimizing complications during retropubic radical prostatectomy – Is ureteral stenting necessary? Schlenker B, Gratzke C, Seitz M, von Walter P, Tilki D, Reich O, Zaak D, Stief CG, Bader MJ. Eur J Med Res 2010 Mar 30;15(3):121-3.
- seit Jan. 2009: experimentelle Promotionsarbeit in der Urologischen Klinik und Poliklinik der Universität München, Großhadern. Thema: Die prognostische Bedeutung der DNA-Hypermethylierung beim Penis-Karzinom.

Yvonne Schreiner
Medizinische Fachangestellte

Carola Schuster
Medizinische Fachangestellte

Tamara Männer
Medizinische Fachangestellte

Stefanie Textor
Medizinische Fachangestellte

Tamara Henning
Medizinische Fachangestellte

Simone Buchter
Krankenschwester